Benzoe aus Laos und Benzoe aus Sumatra
Die Benzoe-Harze gehören zu den häufigsten Räucherwerken. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Benzoe, die beide von einem Baum namens Styrax produziert werden. Die erste Gattung ist das Siam-Benzoe Styrax tonkinensis, das aus Laos oder Thailand stammt und für die Herstellung von Armenischem Papier verwendet wird. Das zweite ist Benzoe Sumatra Styrax benzoin, das aus Indonesien, genauer gesagt von der Insel Sumatra kommt, wie der Name schon sagt.
Welche Sorte des Benzoe-Harzes wird als Räucherwerk verwendet ?
Der Unterschied zwischen Siam-Benzoe und Benzoe Sumatra ist im Wesentlichen der Geruch. Die antiseptischen Eigenschaften sowie die stimulierende Anregung der Vorstellungskraft und der Inspiration sind die gleichen. Einige mögen den weicheren Vanilleduft der Benzoe von Laos.
Myrrhe Somalia 50gArtikel-Nr.: 342Myrrhe Somalia, commiphora myrrha aus Somalia. Nettogewicht: 50g |
Myrrhe Somalia 1. Wahl 50gArtikel-Nr.: 340Myrrhe Somalia 1. Wahl, commiphora myrrha aus Somalia. Nettogewicht: 50g |
Myrrhe Pulver 50gArtikel-Nr.: 485Myrrhenharz Grob Gemahlen, commiphora myrrha aus Kenia. Nettogewicht: 50g |
Benzoe Siam Geblocktes Pulver 40gArtikel-Nr.: 337Benzoe Siam geblocktes Pulver, Styrax tonkinensis aus Laos. Nettogewicht: 40g |
Benzoe Siam 1. Wahl 30gArtikel-Nr.: 354Benzoe Siam 1. Wahl, Styrax tonkinensis aus Laos. Nettogewicht: 30g |
Benzoe Sumatra 40gArtikel-Nr.: 432Benzoe Sumatra geblocktes Pulver, Styrax benzoin aus Indonesien. Nettogewicht: 40g |
Benzoe Sumatra 1. Wahl 40gArtikel-Nr.: 339Benzoe Sumatra 1. Wahl, Styrax benzoin aus Indonesien. Nettogewicht: 40g |